ZENTRALBÜRO
A-5204 Straßwalchen/Sbg.
Gewerbegebiet Süd 4

Tel.: +43 (0) 6215 / 5647
Fax: +43 (0) 6215 / 5646
Mobil: +43 (0) 664 / 19 19 153
E-mail: office@sv-buero.at
Web: www.sv-buero.at

UID-Nr.: ATU 57432978

Seminare

Schulungen zum Thema Ladungssicherung nach VDI 2700 Blatt 1 bzw. von uns derzeit angebotene Seminare

Beim Transport auf der Straße treten aufgrund Anfahr- und Bremsvorgängen, sowie beim Durchfahren von Kurven Kräfte auf, die bei ungesicherter Ladung zu Ladungsschäden führen können, die sich nach Angabe des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in der BRD auf jährlich mehrere 100 Millionen Euro belaufen. Darüber hinaus dürfte nach glaubhaften Schätzungen der Tatbestand „mangelhafte Ladungssicherung“ bei ca. 20 bis 25% der Verkehrsunfälle im Schwerlastverkehr unfallursächlich sein. Hier werden oft leicht vermeidbare Fehler gemacht, weil fundierte Kenntnisse über wirksame Maßnahmen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung fehlen. Die zunehmende Verkehrsdichte führt dazu, dass der Ladungssicherung heute mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss denn je.
Unsere Referenten, alle Sachverständige zum Thema Ladungssicherung und vom VDI zertifizierte Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 Blatt 1 bieten für gesamt Österreich nachstehend angeführte Seminarreihen LASI 1 und LASI 2 an.

Seminartyp LASI 1: Grundschulung zum Thema Ladungssicherung nach VDI 2700

Zielgruppe:
Sämtliche an der Verladung von Gütern aller Art beteiligte Personen beginnend vom Disponenten, Verlader, Lagerpersonal bis zum LKW-Fahrer. Die Seminarteilnehmer sollen einen Überblick über die Möglichkeiten der Ladungssicherung, sowie rechtliche und physikalische Grundlagen erhalten, um nach Absolvierung dieses Vortrages die Notwendigkeit einer transportgerechten Ladungssicherung richtig einschätzen zu können. Seminardauer ca. 4 Stunden

Seminartyp LASI 2: Schulung zum Thema Ladungssicherung mit VDI Ausbildungsnachweis nach VDI 2700 a

Zielgruppe:
Der Leiter der Ladearbeit übernimmt neben dem Fahrzeugführer die Verantwortung für die ordnungsgemäße Sicherung der verladenen Güter. Nach STVO müssen alle Waren und Güter nach dem neuesten Stand der Technik auf dem Fahrzeug gesichert werden. Dieser neueste Stand der Technik wird durch die VDI-Richtlinie 2700 vorgegeben. Aber wie richtig Sichern wenn man nicht geschult ist? Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an alle Fahrer, Mitarbeiter und Vorgesetzte die Verladetätigkeiten, Fahr und Kontrolltätigkeiten für den nationalen oder internationalen Transport durchführen, und vermittelt die Kenntnisse und Befähigungen sowie praktische Hilfestellungen für die Durchführung der Tätigkeiten und Pflichten hinsichtlich der richtigen und sicheren Verladung und Ladungssicherung auf / in Beförderungseinheiten die für den Transport im Straßenverkehr vorgeschrieben sind. Seminardauer 2 Tage ca. 16 Unterrichtseinheiten.

Wir legen größten Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Damit bieten wir allen Teilnehmern eine ideale Grundlage für die optimale Kundenbetreuung. Unsere Teilnehmer können sich sicher sein, dass sie lehrreiche Veranstaltungen erleben werden und ein hohes Maß an Nutzen für ihre tägliche Arbeit gewinnen. Gerne stellen wir uns auch Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen, um maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltungen zu konzipieren und durchzuführen.